5 Gründe, nicht bogenzuschießen

Warum Sie sich vom Bogenschießen fernhalten sollten.

Suchtgefahr

Bogenschießen macht süchtig, und zwar schnell. Spätestens wenn der erste Pfeil im Zehnerring sitzt, stellt sich bei gefährdeten Novizinnen und Novizen der unvermeidliche Zwang ein, diesen Erfolg wiederholen zu müssen. Damit beginnt ein Circulus vitiosus, dem niemand entrinnnt, und noch lange bevor die angehenden Bogenschütz:innen an einer sauberen Form und Technik zu arbeiten beginnen, haben sie bereits die tiefen Abgründe des Bogensports in Gestalt von Scheibenpanik und anderer ungünstiger Phänomene kennengelernt. Erst wenn sie sich von ihrem „Zehnerzwang“ befreit haben, kann das eigentliche Training beginnen. Die Bogensport-Sucht bleibt davon natürlich unberührt.

Der Zeitfaktor

Wer glücklich verheiratet oder liiert ist, womöglich Kinder hat und zugleich dem Bogensport verfallen ist, für den oder die sieht es in Bezug auf den Haussegen finster aus. Bogenschießen bedeutet die allmähliche Perfektionierung eines Bewegungsablaufs und wer denkt, dass ließe sich mit 100 Pfeilen in der Woche bewerkstelligen, der irrt gewaltig.

Frau schimpft Mann. Bild: KI-generiert

Im Idealfall trainiert ein engagierter (Amateur-)Bogenschütze (gilt auch für die Damen) fünfmal pro Woche, wobei 120 geschossene Pfeile pro Training das absolute Minimum darstellen.

Wer also beabsichtigt, beim Bogenschießen besser zu werden oder gar einen kleinen Wettkampf zu gewinnen, der kann sich von seinen bisherigen Hobbys und schlechtestenfalls auch von seiner lieben Frau nachhaltig verabschieden.

Die Kosten

Bogenschießen ist ein Verschleißsport: Nocken brechen in Serie, Pfeile werden verschossen, Federn zerzaust, Sehnen nützen sich ab, Zielscheiben und Auflagen zerbröseln – alle diese Dinge müssen laufend ersetzt oder erneuert werden. Hinzu kommt, dass insbesondere männliche Bogenschützen dazu neigen, das Zuggewicht ihrer Wurfarme stetig zu erhöhen. Das bedeutet zusätzliche Ausgaben für die Wurfarme an sich, aber auch für neue Pfeile, da bei einer Veränderung des Zuggewichts bekanntlich auch der dynamische Spine angepasst werden muss.
Als wäre das nicht genug, tauchen in regelmäßigen Abständen neue – zumeist völlig unnötige – Gadgets auf dem Markt auf, die man „unbedingt“ getestet haben muss, wenn man mitreden möchte.

5 Gründe, nicht bogenzuschießen, Bild: KI-generiert

Und zu guter Letzt sind da noch die unterschiedlichen Bogenklassen, denen gegenüber sich interessierte Bogenschütz:innen im Normalfall höchst aufgeschlossen zeigen. Neben dem eigenen Olympic Recurve braucht es natürlich auch einen traditionellen Langbogen ebenso wie einen kurz gestellten Jagd-Recurve. Wer dann auch noch auf die ruhmreiche Idee kommt, einen Compound-Bogen anzuschaffen, dem oder der ist leider wirklich nicht mehr zu helfen – in finanzieller Hinsicht zumindest.

Der Sisyphos-Effekt

In der Sekunde, in welcher der aufstrebende Bogenschütze meint, er hätte eines der vielen technischen Probleme des Bogensports gemeistert und wäre sportlich besser geworden, schlittert er zuverlässig in die nächste Krise hinein. War eben noch die Bogenschulter das dominierende Arbeitsthema, so ist es auf einmal das Lösen. Dann die Ankerposition, dann der Druckpunkt, dann der Stand, dann wieder die Bogenschulter und so weiter. Es hört einfach nie auf! (Das einzig Tröstliche: Alle Schütz:innen hadern mit denselben Problemen, egal auf welchem Niveau.)

5 Gründe, nicht bogenzuschießen; Bild: KI-generiert

An diesem KI-generierten Bogenschützen lassen sich grundlegende Fehler in der Schießtechnik plastisch veranschaulichen.

Der mentale Aspekt

Bogenschießen macht wahnsinnig. Ein infizierter Bogenschütze wird irgendwann damit beginnen, unterschiedlichste Alltagsentfernungen im Stillen abzuschätzen und sich mit zunehmender Häufigkeit fragen, ob diverse Objekte seiner unmittelbaren Umgebung mit Pfeil und Bogen zu treffen wären – theoretisch freilich nur. Das können Verkehrsschilder sein, dünne Baumstämme, runde Hängelampen oder vom Wind durch die Luft gewirbelte Dinge, wie Zeitungsseiten oder Einkaufstaschen. Diese „Schübe“ treten in unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität auf. Sie stellen glücklicherweise keine Gefahr für die Allgemeinheit dar.

Bleibt der oder die fidele Bogenschütz:in wider Erwarten von diesem häufig auftretenden Schätz- und Spekulationszwang verschont, prägt er oder sie verlässlich eine vergleichbare Neurose aus.

Fazit

Wenn Sie diese fünf Gründe nicht davon abhalten können, mit dem Bogenschießen zu beginnen, dann sind Sie entweder nicht zu retten oder haben Ihre Entscheidung längst getroffen. Gehen Sie, wenn Sie meinen, durch diese Tür, aber behaupten Sie nachher nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt. Und bedenken Sie: Wir warten bereits im nächsten Raum auf Sie.

Gillo Mittelstück GT 31"

Welche Bögen zu groß gewachsenen Menschen passen.

Bögen für groß gewachsene Schütz:innen stehen nicht in derselben Fülle zur Auswahl wie etwa Mittelstücke und Wurfarme für Menschen mit durchschnittlicher Körpergröße. Im Folgenden wollen einen kurzen Überblick über die zur Verfügung stehenden Modelle geben und klären, ab wann man oder frau im Bogensport als groß gilt.

Wer gilt als groß?

Im Bogensport wird Größe grundsätzlich über die Länge des Auszugs definiert. Als groß gelten Schütz:innen ab einem Auszug von 29″ und darüber, als übergroß bei einem Auszug von 31″ und mehr. Um Sportler:innen mit langen Auszügen ein optimales Schießerlebnis zu bieten, werden von immer mehr Herstellern (vgl. unterhalb) Mittelstücke in größeren Dimensionen hergestellt.

Was zeichnet Bögen für groß Gewachsene aus?

Simple Antwort: die Bogenlänge. Die Bogenlänge ergibt sich aus der Länge des Mittelstücks plus der Länge der verwendeten Wurfarme (Short, Medium oder Long). Im unserem Artikel „Welche Bogenlänge für dich die richtige ist“ erfahrt ihr mehr zu diesem Thema. Waren bis vor nicht allzu langer Zeit die Wurfarme die einzige Stellschraube zur Anpassung eines Bogens an unterschiedliche Auszugslängen, so werden nunmehr auch die Mittelstücke dafür herangezogen.

Gillo

Die größte Auswahl bei den Bögen für groß Gewachsene bietet zweifellos Gillo an. Hier stehen gleich drei „Übergrößen“ zur Verfügung.

  1. Gillo GT 27″ ILF und Formula – es zielt auf groß gewachsene Schütz:innen sowie auf jene mit einem Auszug ab 29 Zoll ab.
    Gillo Mittelstück GT 27"
    Im Shop ansehen

  1. Gillo GT 29″ ILF – Schütz*innen mit einem Auszug ab 31″ greifen vertrauensvoll zu diesem „Ruder“ von einem Mittelstück.
    Gillo Mittelstück GT 29"
    Im Shop ansehen

  1. Gillo GT 31″ (!) ILF  – das Mittelstück für Riesen, mit dem Bogenlängen bis zu 76″ möglich sind.
    Gillo Mittelstück GT 31"
    Im Shop ansehen

Bogenlängen für Große

Aus den genannten Mittelstücklängen können durch Kombination mit den Wurfarmgrößen SMALL, MEDIUM und LONG die folgenden Bogenlängen realisiert werden:

Gillo Bogenlänge
Größe Wurfarm SMALL Wurfarm MEDIUM Wurfarm LONG
GT 27″ 68″ 70″ 72″
GT 29″ 70″ 72″ 74″
GT 31″ 72″ 74″ 76″

Win&Win WIAWIS

Der koreanische Premium-Hersteller bietet derzeit zwei seiner beliebtesten Top-Modelle in 27″-Ausführung an.

  1. ATF-X 27″ ILFWin&Win WIAWIS Mittelstueck ATF-X 27"
    Im Shop ansehen

  1. ATF-DX 27″ ILF
    Win&Win WIAWIS ATF-DX 27"
    Im Shop ansehen

Fivics

Auch die Marketing-Abteilung von Fivics hat mit dem eleganten Fivics Argon X 27″ große Bogenschütz:innen als Zielgruppe identifiziert und punktgenau anvisiert.
Fivics Mittelstueck Argon X 27"
Im Shop ansehen


Kinetic

Und wie wir es von Kinetic gewohnt sind, räubert auch dieser Hersteller mit seinen Best-Budget-Angeboten im Marktsegment der „großen Fische“: Kinetic Sovren 27″
Mittelstück Kinetic Sovren 27" Orange
Im Shop ansehen


Links
Gillo
Win&Win WIAWIS
Fivics
Kinetic

Wer baut die besten Blankbögen? Die Antwort findet ihr hier.

Gillo: Innovative Technologie

Gillo, ein Maßstäbe setzender Hersteller aus Italien, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2003 auf innovative Bogensportprodukte spezialisiert. Die Marke hat schnell Anerkennung für ihre fortschrittliche Technologie und Qualität gewonnen. Gillos Mittelstücke bilden eine ausgezeichnete Plattform sowohl für Blank- als auch für Olympic-Recurve-Bögen. Sie zählen zu den besten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Firmensitz

Der Hauptsitz von Gillo befindet sich in Pavia, Italien, und dient als Dreh- und Angelpunkt für Design, Entwicklung und Produktion.

Unternehmensgröße

Obwohl Gillo ein vergleichsweise kleineres Unternehmen ist, hat es sich einen festen Platz in der Branche erobert. Die genauen Mitarbeiterzahlen und Jahresumsätze sind nicht öffentlich verfügbar.

Top-Produkte

Gillos Flaggschiff war lange Zeit das „G1“, ein High-End-Recurve-Bogen, der nach wie vor durch innovative Materialien und Präzisionsdesign besticht.

Gillo G1 Matte 25″

Das G1 sieht auch heute noch unwahrscheinlich gut aus.

 

Gillo GT

Mindestens ebenso populär ist mittlerweile das innovative „GT“ geworden, bei dem das Zuggewicht über zwei Hartgummi-Elemente, auf denen die Wurfarmtaschen sitzen, um bis zu sagenhafte 30% variiert werden kann.

Gillo Handle GF-25 ILF
Das GT ist unterschiedlichsten Varianten – etwa in 27″, 29″ oder auch in Formula-Ausführung – erhältlich.

Spigarelli: Handwerk mit Tradition

Geschichte

Spigarelli, mit Ursprung in Italien, blickt auf eine lange Geschichte im Bogensport zurück. Seit 1976 stellt das Unternehmen traditionelle Bögen und Zubehör her, wobei Wert auf Handwerkskunst und Qualität gelegt wird.

Firmensitz

Der Firmensitz von Spigarelli befindet sich in Fornacette, Italien, einem Zentrum für die Produktion von präzisen Bogensportprodukten.

Unternehmensgröße

Mit einer soliden Mitarbeiterbasis und einer stabilen finanziellen Performance hat sich Spigarelli als zuverlässiger Akteur in der Branche etabliert.

Top-Produkte

    • Spiga DMS
      Ungewöhnliche, futuristische Konstruktion, die für einzigartige Steifheit und Stabilität im Bogen sorgt.

Spigarelli DMS Mittelstück

    • Spiga B.B.
      Das Spiga B.B., ein Monolith unter den Blankbögen, ist der beliebte Nachfolger des legendären Spigarelli Club 650 und wird für seine Präszision sowie für sein edles Design geschätzt wird.
      Spigarelli Mittelstück BB 25" Barebow 2023
    • Spiga Rev²
      Die einzigartige Konstruktion passt sich perfekt an die Bedürfnisse von Recurve- und BlankbogenschützInnen an. Die Verbindungsschrauben wurden im Vergleich zum ursprünglichen Rev²-Modell modifiziert, um die strukturelle Festigkeit während des gesamten Schusszyklus zu erhöhen. Eine neue Griffschale mit verbesserter Ergonomie, die von Massimo und Sante Spigarelli entwickelt wurde, ist ebenfalls erhältlich.

    • Spiga ZEN

Hoyt: Präzision aus Übersee

Hoyt, ein führender Hersteller von Bogensportprodukten, wurde 1931 gegründet. Die traditionsreiche Geschichte des Unternehmens erstreckt sich über neun Jahrzehnte, in denen es sich einen Ruf für höchste Präzision und Qualität erworben hat.

Firmensitz

Hoyt hat seinen Hauptsitz in Salt Lake City, Utah, USA. Von hier aus steuert das Unternehmen seine weltweiten Aktivitäten.

Unternehmensgröße

Mit einer Mitarbeiterzahl von über 500 Personen hat Hoyt seine Präsenz global ausgebaut. Die genauen Jahresumsatzzahlen können je nach Quelle variieren, liegen aber im mehrstelligen Millionenbereich.

Logo Hoyt Archery

Top-Produkte

Hoyt bietet eine breite Palette von Hochleistungsbögen an, sowohl in der Recurve- als auch in der Compoundklasse. Mit dem Hoyt Xceed hat das Unternehmen den Sprung in die Barebow-Disziplin gewagt und auch gleich beachtliche Erfolge erzielt.

Sebastien Flute: Qualität und Leistung im Bogensport

Geschichte

Sebastien Flute, ein erfahrener Bogenschütze und Designer, gründete seine gleichnamige Marke, um hochwertige Bogensportprodukte zu entwickeln. Seit 1995 ist die Marke bekannt für ihre Qualität und Leistung.

Firmensitz

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Südkorea, von wo aus es Bogensportartikel weltweit vertreibt.

Unternehmensgröße

Die genauen Zahlen sind nicht öffentlich verfügbar, aber Sébastien Flute hat sich einen Platz als zuverlässiger Anbieter in der Bogensportbranche gesichert.

Top-Produkte

Die neuere Flute-Produktfamilie, die seit 2021 auf dem Markt ist, deckt mit einer ganzen Reihe an Modellen (Neo, EVO, Iso Pro, Ascent, Newtron, Ignis) unterschiedliche Bedürfnisse, vom Einsteiger bis zum Profi, ab.

Sébastien Flute Newtron

Entwickelt von Sébastien Flute, soll das Newtron sowohl die Performance des Bogens als auch die des Schützen verbessern. Es kann sowohl für Recurve- als auch für Barebow-Bewerbe verwendet werden. Für BarebowschützInnen ist ein separates Gewichtssystem erhältlich.

Sébastien Flute Mittelstück Newtron Violett

MYBO: Natural born Barebow

Story

Ein jüngerer Player im heiß umkämpften Barebow-Segment ist der sogenannte Mykan des britischen Herstellers MYBO aus Loughborough. MYBO ist der ausgegliederte Produkt- und Vermarktungsableger von Merlin Archery, einem 1975 gegründeten Unternehmen, das die ersten Compound-Bögen in England produzierte und auch heute noch produziert.

Unternehmen

Merlin Archery zählt etwa 35 Mitarbeiter und sitzt in Burton upon Trent nordwestlich von London.

Mykan

Der Mykan ist ein sortenreiner Blankbogen, der im Gegensatz zu den meisten seiner Mitstreiter nicht zum Olympic-Recurve-Bogen umfunktioniert werden kann. Er verfügt über eine sehr spezielle Barebow-Geometrie und ein integriertes Gewichtssystem, das separat erhältlich ist.

Mybo Mykan Cerakote Finish Desert Sand

Und die besten Blankbögen baut …

Alle genannten Hersteller bieten eine breite Palette von Bogensportprodukten an und haben sich in der Branche durch ihre Innovationskraft, Qualität und Tradition bestens positioniert. Wer nach erstklassigen Blankbogen-Modellen sucht, der kommt an Gillo, Spigarelli, Hoyt, Mybow oder auch Sébastien Flute nicht vorbei. Für welchen Hersteller oder welches Modell das Bogenschützenherz letztendlich am höchsten schlägt, liegt an der individuellen Passform und im Auge des Betrachters.


Links:
Gillo Archery
Arco Spigarelli
Sébastien Flute
Mybow

Samick Sage Take Down Recurve Griffstück

„Vorwort“

Wenn es um das Erlernen des Bogenschießens geht, ist die Auswahl des richtigen Bogens von entscheidender Bedeutung. Anfänger sollten einen Bogen mit geringem Zuggewicht wählen, der leicht zu handhaben ist, eine gute Performance bietet und sich für das Training und die Entwicklung der technischen Fähigkeiten eignet.

Um die Auswahl zu erleichtern, werden wir in diesem Artikel die (in unseren Augen!) 6 besten Bögen für Anfänger in der Kategorie „Holz und Aluminium“ vorstellen und vor den Vorhang holen. Wir haben uns jeweils für Take-Down-Modelle (mit abnehm- und austauschbaren Wurfarmen) entschieden, was gerade zu Beginn der Bogensportkarriere, wo Wurfarme häufiger gewechselt werden, Sinn macht.

Bögen für Anfänger: Holzbögen

  1. Samick Sage Take Down Recurve: Der „Samick Sage Take Down Recurve“-Bogen gilt als einer der besten Holzbögen für Anfänger. Sein Take-Down-Design ermöglicht eine einfache Demontage (per Drehrad) und eine platzsparende Lagerung.
    Samick Sage Take Down Recurve
    Der Bogen besteht aus robustem Ahornholz, sieht äußerst hübsch aus und besitzt eine beeindruckende Haltbarkeit. Mit seinem Zuggewichtsspektrum von 25 bis 60 Pfund, jeweils in 5-Pfund-Schritten, bietet er eine breite Palette für Anfänger, die ihre Technik parallel zu ihrer Muskulatur trainieren möchten. Die Vielseitigkeit und Qualität machen den Samick Sage zu einer erstklassigen Wahl für Neueinsteiger.
  2. Ragim Matrix Evo
    Der Ragim Matrix Evo ist ein weiterer herausragender Holzbogen. Hergestellt aus hochwertigem Ahornholz und glasfaserverstärkten Wurfarmen, bietet er eine optimale Kombination aus Kraft und Stabilität.
    Für Anfänger: Ragim Matrix Evo Bogen
    Das ansprechende Design und die präzise Verarbeitung machen ihn nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Die Matrix Evo eignet sich besonders gut für Anfänger, die nach einem zuverlässigen Bogen mit exzellenter Schussleistung suchen.
  3. Core Verve Take Down Recurve
    Der „Core Verve Take Down Recurve-Bogen“ ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und Präzision.
    Für Anfänger: Core Verve HolzgriffstueckFür Anfänger: Core Verve Wurfarme
    Mit einem ergonomischen Griff und einem breiten Spektrum an Zuggewichten (von 20 bis 40 Pfund) bietet er Anfängern die Möglichkeit, ihre Technik schrittweise zu verbessern. Die hochwertige Verarbeitung und das erschwingliche Preis-Leistungs-Verhältnis machen den Core Verve zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger.

Bögen für Anfänger: Alu-Griffstücke mit Fiberglas- oder Karbonwurfarmen

  1. Sébastien Flute Neo
    Das Sébastien-Flute-Neo Aluminium-Mittelstück mit Karbonwurfarmen zeichnet sich durch seine innovative Konstruktion aus.
    Für Anfänger: Sébastien Flute Neo BogenFür Anfänger: Sébastien Flute Neo Mittelstück
    Das Aluminium-Mittelstück sorgt für Stabilität und Haltbarkeit, während die Karbonwurfarme eine beeindruckende Geschwindigkeit und Genauigkeit bieten. Die einstellbare Zuggewichtsoption macht ihn ideal für Anfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
  2. Epic Fusion Ex
    Der Epic Fusion Ex ist für Anfänger konzipiert, die nach einem Aluminium-Mittelstück mit beeindruckender Leistung suchen.
    Epic Mittelstueck Fusion EX silber
    Die Kombination aus Aluminium und Karbon verleiht dem Bogen ein ideales Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stärke. Die präzise Verarbeitung und die fortschrittliche Technologie machen den Epic Fusion Ex zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger.
  3. Kinetic Lancer V2
    Mit einem Aluminium-Mittelstück und Karbonwurfarmen bietet der Kinetic Lancer V2 eine hervorragende Kombination aus Stabilität und Flexibilität.
    Kinetic Archery Lancer V2
    Das leichte Design ermöglicht eine mühelose Handhabung, während die einstellbaren Zuggewichte Anfängern eine individuelle Anpassung ermöglichen. Der Kinetic Lancer V2 ist eine Investition in Präzision und Komfort für Bogensport-Neulinge.

Rangliste und Preise (inkl. Wurfarme)

Die folgende „Ranglisten-Tabelle“ bietet einen zusammenfassenden Überblick über die aus unserer Sicht besten Holz- und Aluminiumbögen für Anfänger, basierend auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Preis.

Rang Modell Preis (Richtwerte)
1 Sébastein Flute Neo 240 € – 275 €
2 Kinetic Lancer V2 225 € – 250 €
3 Epic Fusion EX 185 €
4 Samick Sage Take Down Recurve 125 €
5 Ragim Matrix Evo 75 € – 95 €
6 Core Verve Take Down Recurve 75 € – 89 €

Die Preise variieren je nach Ausstattung (Griffstücklänge, Wurfarmausführung), daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf über aktuelle Angebote zu informieren.


Links:
Samick Sports
Sébastien Flute
Epic Archery

Scheibenauflage spricht: Bitte nicht schießen

Scheibenauflagen – ein grundlegender Überblick

Scheibenauflagen gehören zu den unbedanktesten Ausrüstungsbestandteilen beim Bogenschießen. Sie werden durchbohrt, zerschossen, zerfetzt und noch mehr. Zugleich zählen sie aber auch zu den wichtigsten Utensilien im Bogenport. Kein Turnier wäre ohne sie denkbar und auch kein Scoring während des Trainings. Im Folgenden liefern wir einen kompakten Überblick über sämtliche WA-Auflagenformate (WA = World Archery), auf welchen Distanzen sie verwendet und mit welchen Bögen sie beschossen werden.

Scheibenauflagen Outdoor

Im Outdoor-Bereich gibt es vier gängige Zielauflagenformate:

  • Die 122-cm-Auflage mit einem Durchmesser von 122 cm (Goldbereich: 24,4 cm,  10er-Ring: 12,2 cm, X-Ring: 6,1 cm)
  • Die 80-cm-Auflage mit einem Durchmesser von 80 cm (Goldbereich: 16 cm,  10er-Ring: 8 cm, X-Ring: 4 cm)
  • Die 80-cm-Auflage mit 6 Ringen (für Mehrfachaufstellungen mit den Trefferzonen 5-10): Die Ringe haben die gleichen Abmessungen wie die 80-cm-Zielscheibenauflagen, jedoch ohne die Wertungszonen 1 bis 4. Die niedrigste Wertungszone ist die hellblaue 5.
  • Die sogenannte Hit/Miss-Auflage, die bei der Akademischen Runde auf 70 m zum Einsatz kommt
122er Scheibenauflage

122er-Scheibenauflage, Distanz: 70 oder 90 m (Outdoor)

Scheibenauflagen Indoor

Im Indoor-Bereich unterscheiden wir zwischen 10 (!) Auflagenformaten:

„60er“-Scheibenauflage

Der Goldbereich der 60er-Scheibenauflage hat einen Durchmesser von 12 cm, der 10er-Ring für Recurve 6 cm, der 10er-Ring für Compound 3 cm. Folgende Kombinationen sind möglich:

  • 60er-Auflage mit 60 cm Durchmesser
  • Dreieckige 60cm-Dreifach-Auflage
  • Vertikale Dreifach-Auflage mit 60 cm Durchmesser;

„40er“-Scheibenauflage

Der Goldbereich der 40er-Scheibenauflage hat einen Durchmesser von 8 cm, 10er-Ring für Recurve 4 cm, der 10er-Ring für Compound 2 cm. Folgende Kombinationen sind möglich:

  • Auflage mit 40 cm Durchmesser
  • Die dreieckige Dreifach-Auflage mit 40 cm Durchmesser
  • Die vertikale Dreifach-Auflage mit 40 cm Durchmesser
Zielscheibenauflage

40-cm-Auflage „voll“

Auch von der 40-cm-Scheibenauflage gibt es eine kleinere Variante. Die Abmessungen der Ringe bleiben zwar gleich, allerdings werden die Wertungszonen 1 bis 5 entfernt. Die niedrigste Wertungszone ist somit die hellblaue 6. Zu dieser „Auflagenfamilie“ zählen die folgenden Formate:

    • Die dreieckige Dreifach-Auflage mit 6-Ringen 40cm für Compound
    • Die dreieckige Dreifach-Auflage mit 6-Ringen 40cm für Recurve
    Triangle 40-cm-Scheibenauflage Las Vegas

    Dreieckige Dreifach-Auflage mit 6-Ringen 40cm kombiniert. „Las Vegas“-Auflage oder „Zugspitzensignal“

      • Die vertikale Dreifach-Auflage mit 6-Ringen 40cm für Recurve
      • Die vertikale Dreifach-Auflage mit 6-Ringen 40cm für Compound
    Vertikale Zielscheibenauflagen

    Vertikale Zielscheibenauflage, links für Recurve, rechts für Compound

    Tabellarische Zusammenfassung


    Links:
    Scheibenauflagen kaufen

Archers Delight präsentiert: Die besten Bogenschützen aller Zeiten

Bogenschießen ist eine faszinierende Kunst, die sich im Laufe vieler Jahrhunderte entwickelt hat. Von antiken Kriegern bis hin zu den modernen Olympioniken sticht eine Handvoll BogenschützInnen aus der Masse hervor. Ihnen und ihren beeindruckenden Leistungen, die sie zu den besten BogenschützInnen aller Zeiten machen, ist dieser Beitrag gewidmet.

  1. Robin Hood – Die Legende des Sherwood Forest
    Robin Hood, die fiktive Legende, steht an erster Stelle. Seine Geschichten sind weltbekannt, und seine Treffsicherheit mit dem Bogen ist legendär. Obwohl Robin Hood eine fiktionale Figur ist, haben die Geschichten um ihn den Bogen als Symbol für Präzision und Gerechtigkeit geprägt.

    Robin Hood Holzschnitt

    Robin Hood – Holzschnitt 17. Jh.

  2. Maurice Thompson – Der Pionier des modernen Bogensports
    Im 19. Jahrhundert trug Maurice Thompson maßgeblich zur Modernisierung des Bogenschießens bei. Sein Buch „The Witchery of Archery“ inspirierte Generationen von Bogenschützen war maßgeblich dafür verantwortlich, das sich der Bogensport als Freizeit- und Wettkampfaktivität etablieren konnte.

    Die besten Bogenschützen aller Zeiten – Maurice Thompson

    Maurice Thompson (1844 – 1901)

  3. Howard Hill – Der vielseitige Meister
    Howard Hill gilt als einer der vielseitigsten Bogenschützen aller Zeiten. In den 1930er-Jahren war er nicht nur im Bogenschießen, sondern auch im Filmgeschäft aktiv. So koordinierte er beispielsweise alle Schießszenen im Filmklassiker „Robin Hood, König der Vagabunden“ mit Errol Flynn aus dem Jahr 1938. Seine Treffsicherheit und Präzision beeindruckten sowohl auf der Leinwand als auch bei zahlreichen Wettkämpfen.

    Um diesen Inhalt zu sehen, musst du erst die Cookies akzeptieren.

  4. Ki Bo Bae – Die moderne Olympiasiegerin
    Der Bogensport hat auch in der modernen Ära herausragende Athleten hervorgebracht. Ki Bo Bae aus Südkorea ist eine solche Ausnahmeathletin. Sie gewann Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2012 und 2016 und ist bekannt für ihre konstante Treffsicherheit auf absolutem Weltklasse-Niveau.

    Um diesen Inhalt zu sehen, musst du erst die Cookies akzeptieren.

  5. Brady Ellison – Der US-amerikanische Rekordhalter
    Brady Ellison ist einer der herausragenden Bogenschützen der Gegenwart. Mit zahlreichen Weltmeisterschaftstiteln und Olympia-Medaillen ist er bekannt für seine außergewöhnliche Technik und Konstanz auf höchstem Niveau.

    Um diesen Inhalt zu sehen, musst du erst die Cookies akzeptieren.

  6. Lars Andersen – Der Meister der historischen Techniken
    Lars Andersen hat sich einen Namen gemacht, indem er historische Bogenschießtechniken wiederbelebt hat. Seine beeindruckenden Videos zeigen, dass Bogenschießen nicht nur eine Sportart, sondern auch eine Kunstform sein kann.

    Um diesen Inhalt zu sehen, musst du erst die Cookies akzeptieren.

Fazit – die besten Bogenschützen aller Zeiten

Die besten Bogenschützen aller Zeiten haben den Bogensport durch ihre einzigartigen Fähigkeiten und Beiträge geprägt. Von den Legenden der Vergangenheit bis zu den modernen Olympioniken haben diese Athleten die Faszination für das Bogenschießen aufrechterhalten. Egal ob in Legenden, Büchern oder auf der olympischen Bühne – die Kunst des Bogenschießens bleibt zeitlos und inspirierend.

Die Armbrust ist eine sogenannte Fernwaffe, deren Urform seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland bezeugt ist. In unseren Breitengraden wird sie heute als High-Tech-Sportgerät mit Präzisionsvisier und Karbonbolzen verwendet.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Besitz einer Armbrust in Österreich, sehen uns ihre historische Entwicklung an und stellen verschiedene Armbrustarten vor.

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Besitz einer Armbrust in Österreich

Die Armbrust gilt als Waffe im Sinne des österreichischen Waffengesetzes (WaffG). Ihr Besitz unterliegt daher bestimmten rechtlichen Bestimmungen. Gemäß den österreichischen Waffen- und Explosivstoffgesetzen (WaffG und SprengG) sind Erwerb und Besitz von Armbrüsten für Personen ab 18 Jahren erlaubt, es sei denn, es besteht ein Waffenverbot. Für ihre Verwahrung gelten im Gegensatz zu Schusswaffen keine besonderen Vorschriften, außer dass sie, wie gesagt, nicht Personen unter 18 Jahren oder nicht Berechtigten überlassen werden darf. Wenn sich also Kinder im Haushalt befinden, dann muss die Armbrust sicher versperrt gelagert werden. Der Transport einer Armbrust von A nach B ist erlaubt, es empfiehlt sich jedoch, sie dabei in einem abschließbaren Behältnis zu führen.

Geschichte der Armbrust

Die Geschichte der Armbrust reicht zurück bis in die Antike, ihre Blütezeit erlebte sie im Mittelalter. Die Armbrust war eine Weiterentwicklung des Bogenprinzips, die es auch unerfahrenen Schützen ermöglichte, präzise Schüsse aus großer Entfernung abzugeben. In der Renaissancezeit wurde die Armbrust von Adeligen für die Jagd und als Statussymbol verwendet. Heute hat sie ihren Platz als Sport- und, wo erlaubt, auch als Jagdgerät gefunden.

Verschiedene Armbrustarten und ihre Verwendung

Es gibt verschiedene Arten von Armbrüsten, darunter Recurve-, Compound- sowie der traditionellen Form des Langbogens nachempfundene Armbrüste.

  • Recurve-Armbrüste zeichnen sich durch ihre einfache Bauweise aus und sind besonders bei Einsteigern beliebt.
Hori-Zone Crossbow Recurve Package Recon Rage-X Special Ops

Hori-Zone Crossbow Recurve Package Recon Rage-X Special Opps – im Shop ansehen

  • Compound-Armbrüste verwenden eine komplexere Sehnen- und Kabeltechnologie, die höhere Pfeilgeschwindigkeiten ermöglicht.
Barnett Crossbow Compound Explorer XP405

Compound-Armbrust Barnett Compound Explorer XP405 – im Shop ansehen

  • Auch die handlichen Pistolen-Armbrüste erfreuen sich großer Beliebtheit, sollten jedoch keinesfalls mit einem Spielzeug verwechselt werden. Die Pistolen-Armbrust von Hoi-Zone etwa erreicht mir einem Zuggewicht von 80# Pfeilgeschwindigkeiten von bis zu 235 fps!
Hori-Zone Crossbow Pistol Package Redback Deluxe 80#

Hori-Zone Crossbow Pistol Package Redback Deluxe 80# – im Shop ansehen

Armbrustsport in Österreich

Der Armbrustsport hat in Österreich eine lange Tradition, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Heute gibt es zahlreiche Vereine und Schießstätten, die Armbrustschützen die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und an Wettbewerben teilzunehmen. Die Sportart erfordert Präzision, Konzentration und Kontrolle, was sie zu einer anspruchsvollen und gleichzeitig fesselnden Aktivität macht.

In vielen österreichischen Städten und Gemeinden werden regelmäßig Armbrustturniere und Meisterschaften ausgetragen, bei denen Schützen aus verschiedenen Altersgruppen und Erfahrungsniveaus zusammenkommen. Die Gemeinschaft, die sich um den Armbrustsport gebildet hat, ist engagiert und leidenschaftlich, und neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Tradition und Moderne

Zusammenfassend bietet die Welt der Armbrust in Österreich nicht nur eine reiche geschichtliche Vergangenheit, sondern auch eine aktive Gegenwart im Bereich des Präzisionssports. Die rechtlichen Rahmenbedingungen stellen sicher, dass der Besitz und die Nutzung der Armbrust sicher und verantwortungsbewusst erfolgen, während der Armbrustsport weiterhin eine begeisterte Gemeinschaft von Schützen und Enthusiasten in Österreich vereint.

Titelbild Pfeile

Wie du die richtigen Pfeile für deinen Bogen aussuchst und worauf du dabei achten musst.

Pfeile gehören zu den entscheidenden Elementen der Bogen­sport­aus­rüs­tung und können in ihrer Bedeutung kaum überschätzt werden. Der beste und teuerste Bogen der Welt ist nutzlos, solange nicht korrekt abgestimmte Pfeile mit ihm geschossen werden. Im Folgenden werden wir uns genauer mit den verschiedenen Aspekten auseinandersetzen, die bei der Auswahl der passenden Pfeile zu beachten sind – von den unterschiedlichen Schaftmaterialien und -durchmessern über die Befiederung bis hin zu ihrem Gewicht.

Unterschiedliche Pfeile

Pfeile mit unterschiedlicher Befiederung (v. oben nach unten): Naturfedern, Plastik-Vanes und Spin-Wings

Woraus bestehen Pfeile?

Pfeile zum Bogenschießen bestehen immer aus 4 Komponenten, von denen jede einzelne einen Einfluss auf den Flug des Pfeils haben kann.

      1. Schaft:
        Er ist sozusagen der Körper des Pfeils und kann je nach Bauart und Material mehr oder weniger steif sein.
      2. Nocke:
        Sie besteht in der Regel aus Kunststoff und sitzt am hinteren Ende des Pfeils. Bei Holzpfeilen wird die Nocke manchmal auch von Hand in den Schaft gesägt und ausgeschliffen. Nocken braucht man, um den Pfeil vor dem Schießen an der Bogensehne zu befestigen („einzunocken“).
      3. Befiederung:
        Sie kann entweder aus der Natur stammen (zumeist vom Truthahn), aber auch aus Kunststoff sein. Compound-Schützen verwenden für die 50-m-Outdoor-Distanz in der Regel sogenannte Plastik-Vanes, während Olympic-Recurve-Schützen tendenziell zu den ultraleichten „Spin Wings“ greifen. „Spin Wings“ sorgen aufgrund ihrer gekrümmten Bauart für eine Rotation des Pfeiles in der Luft, was zu einem stabilerem Flugverhalten auf den weiten Distanzen führt. Allgemein dient die Befiederung eines Pfeils seiner Stabilisierung. Längere Federn stabiliseren den Pfeil schneller, haben aber einen höheren Luftwiederstand, weshalb sie grundsätzlich auf kürzeren Outdoor-Distanzen und im Indoor-Bereich geschossen werden.
      4. Spitze:
        Spitzen werden (hoffentlich) am vorderen des Pfeiles eingeklebt oder eingeschraubt, können unterschiedliche Formen (Bullet, Pin Point, Apex) haben und aus verschiedenen Materialien (Stahl, gehärteter Werkzeugstahl, Wolfram) hergestellt sein. Natürlich gibt es sie auch mit unterschiedlichem Gewicht, das beim Bogenschießen in der Einheit „Grain“ (1 Grain = 0,0647989 Gramm) angegeben wird.

        TopHat-Spitzen

        Diverse Spitzenformen und -typen von TopHat-Archery

Schaftmaterialien

Pfeile aus Holz

Holzpfeile werden in der Regel aus Fichten- oder Zedernholz hergestellt und von traditionellen (insbesondere Langbogen-) Schützen verwendet. Da Holz ein „arbeitendes“ Naturmaterial ist, bietet es nicht dieselbe Präzision wie etwa Karbon oder auch Aluminium. Durchbiegeverhalten und Geradheit sind nicht konstant, sondern ändern sich laufend mit der Temperatur und oder Witterung. Außerdem benötigt Holz in Pfeilform einen relativ großen Mindestdurchmesser, um beim Schuss nicht zu zerbrechen, was sich negativ auf den Luftwiderstand auswirkt. Olympic-Recurve-, Compound-, aber auch Barebow-Schützen fangen daher nicht viel bis gar nichts mit Holzpfeilen an. Dafür sind sie günstig und bereits ab etwa 2 € pro Stück erhältlich.

Pfeile aus Aluminium

Der Aluminiumpfeil ist leicht, langlebig und im Vergleich zum Karbonpfeil überaus preiswert. Er verfügt über ein anderes Kategorisierungssystem, das hin und wieder für Verwirrung sorgt, aber leicht zu entschlüsseln ist.

Easton Aluminiumpfeile RX-7 und Co

Was bedeuten die Hieroglyphen auf dem Aluminiumpfeil?

Nehmen wir als Beispiel den RX-7-Aluminium-Schaft von EASTON mit dem Spine-Wert 23-420. (Mit welchem Verfahren der Spine-Wert ermittelt wird, besprechen wir etwas weiter unten.) Die ersten beiden Ziffern (hier die 23) stehen für den Außendurchmesser des Pfeils, gemessen in 1/64 Zoll. Die Zahl 420 bezeichnet den Durchbiegungswert (Spine) in 1/1000 Zoll. Ein weiteres Ziffernpaar (beim RX-7 etwa 15) steht für die jeweilige Wandstärke in 1/1000 Zoll gemessen.

Der natürliche Feind des Aluminiumpfeils ist die Stramitscheibe. Schlägt er dort in einem ungünstigen Winkel ein, kann es sein, dass er sich aufgrund der Härte des Stramits verbiegt. Heutzutage werden Alu-Pfeile größeren Durchmessers gerne während der Hallensaison auf die 18-m-Distanz und in Kombination mit 4″-Federn verwendet. Sie fliegen wunderbar, stabilisieren sich durch die großen Federn schnell in der Luft und schauen noch dazu gut aus.

Pfeile aus Karbon

Der Karbonpfeil fliegt genauso gut wie der aus Aluminium, allerdings ist er robuster und erheblich stabiler gebaut. Es gibt ihn in großen und kleinen Durchmessern sowie in allen Spineklassen. Dünne Karbonpfeile werden grundsätzlich auf die größeren Distanzen bis 70 m mit kurzen Vanes oder Spin Wings geschossen. Vorsicht: Ist ein Karbonpfeil einmal beschädigt (ein kleiner Riss oder ein sichtbarer Karbonfaden genügt), empfiehlt es sich, ihn zu ersetzen, da der Pfeil irgendwann zersplittern wird, was wiederum zu unschönen Verletzungen führen kann.

Karbonpfeil Skylon-Preminens

Skylon Premines – Premium-Karbonpfeil mit Mikrodurchmesser

Pfeile aus Aluminium und Karbon

Beim Aluminium-Karbon-Pfeil kommt das Beste aus den beiden Materialwelten zusammen. Der Kern dieser Pfeile besteht aus Aluminium und wird zusätzlich von einer Schicht aus Karbon ummantelt. Aus aerodynamischen Gründen ist er in der Mitte etwas dicker gebaut als vorne und hinten (Barrelform), d. h. man muss beim Schneiden vorsichtig sein. Die Schäfte dürfen nur von vorne und in einem bestimmten Ausmaß beschnitten werden. Durch die besondere Bauart entsteht ein schneller, etwas schwerer, aber immer noch leichter Pfeil mit hoher Steifigkeit, der auch bei windigen Verhältnissen stabil in der Luft liegt. Apropos liegen: Preislich liegen Aluminium-Karbon-Pfeile an der Weltspitze, wovon A/C/E- und X10-Schütz*innen (rund 45 € pro Schaft!) ein Klagelied singen können.

Der Spine-Wert und wie er gemessen wird

Der Durchbiegungs- oder Spinewert eines Pfeiles wird durch ein standardisiertes Verfahren ermittelt: Dabei wird ein 29″ langer Pfeilschaft auf zwei Auflagepunkten positioniert, die einen Abstand von exakt 28″ haben. In der Mitte wird nun ein 880 Gramm schweres Gewicht angebracht, das den Schaft noch unten biegt. Die Strecke der Durchbiegung wird gemessen und sodann in 1/1000 Zoll ausgegeben. Das Ergebnis ist der Spinewert.

Ram Products Spine Tester

Pfeile-Spine-Tester von Ram Products

ZUSAMMENFASSUNG

Wer bei Wettbewerben Langbogen schießt, wählt

  • Holzpfeile aus Fichten- oder Zedernholz
  • mit großem Durchmesser
  • und schönen langen Naturfedern (4 oder 5)

Wer Outdoor „Target“ bis auf 70 m schießt, wählt

  • einen Karbon- oder Aluminium/Karbon-Pfeil
  • einen Pfeil mit geringem Durchmesser (ID: .157″ oder weniger), kurzem (ab 1 3/4″) und niedrigem Federn- bzw. Vaneprofil (Low Profile)

Wer Outdoor 3D schießt, wählt

  • einen Karbonpfeil
  • mit mittlerem Durchmesser (ID: ab .196″ und mehr)
  • und Naturfedern oder Vanes zwischen 3 und 4 Zoll Länge

Wer Indoor „Target“ auf 18 m schießt, wählt

  • entweder seine Outdoor-Pfeile oder
  • Karbon-, Aluminium- bzw. A/C-Pfeile
  • mit großem Außendurchmesser bis zu .360″ (Line Cutter!)
  • und 4 – 5 Zoll langen Naturfedern

Wer erfahren möchte, wie man Pfeil und Bogen korrekt aufeinander abstimmt


Shopping:
Pfeile kaufen

Bogen kaufen

Verwandte Artikel:
Welche Standhöhe für welchen Bogen?

ASKÖ Attic Archers – die Schießanlage mit Flair im Norden von Wels

Bogenschießen in der Nähe

„Bogenschießen in der Nähe“ ist eine häufig gestellte Suchanfrage bei Google. Wenn du Glück hast und in der Nähe wohnst, dann sollte die Suchmaschine auch den Namen unseres neu gegründeten Trainingszentrums ausspucken. Wir nennen es unseren „Bogenboden“, auf dem wir für die Indoor-Saison auf 18 Meter trainieren, neue Bögen testen und Kunden testen lassen oder einfach Vereinskollegen treffen.

ASKÖ Attic Archers Wels

Wir hatten eigentlich nicht vor, gleich einen Verein zu gründen, aber da jede andere Konstruktion ein versicherungs­tech­nisch­er Selbstmord gewesen wäre, haben wir lieber getan, wie uns geraten wurde und freuen uns nun aber, dass wir einer der letzten in Wels verbliebenen Bogensportvereine mit unmittelbarer Trainingsmöglichkeit und Händleranbindung (das wären dann wir!) sind. Der Dachboden ist rund 235 m² groß und so gestaltet, dass bis zu acht Schütz*innen bequem nebeneinander schießen können.

Hinter der Schusslinie gibt es einen Aufenthaltsbereich, in dem man vor, während und nach dem Training gescheit reden und ausgewählte Brauereiprodukte konsumieren kann. Keine Sorge, im Kühlschrank sind natürlich auch antialkoholische Getränke und wer möchte, kann sich sogar einen Kaffee herunterlassen. Da im gesamten Dachboden zur Vermeidung von Staubentwicklung  großflächig Teppiche verlegt wurden, versprüht er eine heimelige Wohnzimmeratmosphäre, in der es sich gemütlich schießen lässt.

Infos und Trainingszeiten

Website gibt es (noch) keine. Wer genauere Infos benötigt, kann sich allerdings auf Facebook informieren oder bei Archers Delight anrufen. Der Bogenboden befindet sich in der Neinergutstraße 16, in 4600 Wels und kann gegen Voranmeldung besichtigt werden.

Das freie Training, zu dem auch Nichtmitglieder und „Schnupperbesucher“ herzlich eingeladen sind, findet jeweils am Mittwoch ab 18:30 Uhr statt. Vereinsmitglieder haben täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr Zutritt.

Gut für Archers-Delight-Kunden

Bogenschießen in der Nähe bedeutet natürlich auch, dass Kunden von Archers Delight vor Ort diverse Bögen testen oder sich mit ihrer eigenen, neu erstandenen Ausrüstung am Bogenboden „erstanfreunden“ können. Auch Einstellungsarbeiten an Bögen und Pfeilen werden hier durchgeführt. Dafür haben wir einen kleinen, aber feinen „Werkstättenbereich“ eingerichtet. Interesse an einem Sehnenbaukurs? Kein Problem, einfach melden. Platz und Ausleuchtung sind reichlich vorhanden.

Ansprechpartner

Name Funktion Kontakt
Andreas Vorstand, Inhaber Archers Delight 0664 603 49 68
Helmut Finanzvorstand 0650 283 61 30‬
Stefan Finanzvorstand Stv., Sektionsleiter Dart 0660 241 16 91‬
Gernot Schriftführer 0664 830 01 65‬

 

Fliegende Pfeile beim Bogenschießen

Die richtige Technik beim Bogenschießen

Der richtigen Technik beim Bogenschießen, vielfach auch als Form bezeichnet, kann nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie sollte vor einem Spiegel oder einer Kamera in drei Stufen trainiert werden: Zunächst nur mit dem Körper. Dann mit einem Theraband und schließlich mit einem Bogen mit extrem leichtem Zuggewicht (nicht mehr als 8 Pfund). Ein ausgezeichnetes Video zu diesem Thema hat die koreanische Trainerlegende Kim Hyung Tak zur Verfügung gestellt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, es empfiehlt sich, dieses Video genau zu studieren.

Warum ist die Form so wichtig?

Ohne die richtige Form wird man im Bogensport höchstens mittelmäßige, nie aber Top-Ergebnisse erzielen. Sie beginnt beim Stand (Nullstellung) und setzt sich in vier weiteren Positionsphasen fort: Der Vorspannungsposition (Anheben, Kraftdreieck optimieren), der Anhebe- und Stützposition (Laden, Ankern, Transfer, Halten), der Halteposition (Zielen, Expansion, Lösen) und schließlich der Nachhalteposition (Absenken, Entspannen), die wieder in die Nullstellung mündet.

 

Bogenschiessen -Zielscheibe in Hinterhof

Die Bedeutung des Standes

Der Stand beim Bogenschießen ist hüftbreit, die Füße sind parallel in einer Linie, die zur Scheibe zeigt. Das Körpergewicht wird im groben Verhältnis von 60% zu 40% nach vorne auf die Fußballen verlagert. Rechter und linker Fuß werden gleich stark belastet. So steht man als Bogenschütze stabil und kippt beim Durcharbeiten der Positionsphasen weder nach vorne noch nach hinten und auch nicht zur Seite. Vor dem Aufbau jedes Schusses sollte man sich als Schütz*in kurz vergewissern, ob man richtig steht. Das Hervorheben des korrekten Standes mag im ersten Moment banal erscheinen, ist es aber nicht! Wir dürfen in diesem Zusammenhang aus den Aufzeichnungen eines Vereinskollegen zitieren:

20.12.23: Alle Pfeile zu tief und leicht rechts. Anpassung der Visiereinstellung brachte kaum Verbesserung. Gegen Ende des Trainings am Stand gearbeitet. Hatte zu viel Gewicht auf dem vorderen Fuß! Nach der Anpassung (Zentrierung der Massen) waren die Pfeile wieder dort, wo sie hingehören.

Siehe da, als der Stand gepasst hat, haben also Höhe und Richtung auch wieder gepasst. Daher: Wenn Pfeile tendenziell zu hoch (Rücklage) oder zu tief (Vorlage) einschlagen, zu allererst den Stand prüfen und erst dann, sofern sich keine Verbesserung einstellt, andere Parameter in Betracht ziehen! Der Stand ist buchstäblich die Basis eines guten Schusses.

Die richtige Körperhaltung

Der Körper befindet sich in entspannter, gerader Haltung über den Beinen. Der Kopf blickt in der Nullstellung zunächst geradeaus. Erst in der Vorspannungsposition wird er in Richtung Scheibe gedreht, wobei die Augen das Gold (im Bogensport heißen 9er- und 10er-Ring „Gold“) fixiert halten.

Die korrekte Handhabung des Bogens

Ist der richtige Stand eingenommen, legt der*die Schütz*in den Pfeil ein und versenkt die Bogenhand so im Griff, dass er mit dem Handballen den korrekten Druckpunkt findet. Dabei ist oft die Außenkante des Griffs eine gute Orientierungshilfe, die zum Auffinden des Druckpunkts entlang der Lebenslinie in die Handfläche gedrückt wird. Die Zughand hält die Sehne leicht vorgespannt. Der Kopf wird in Richtung Scheibe gedreht, dann wird der Bogen hochgehoben. Ganz wichtig beim Bogenschießen: Der Bogen muss gerade, genau senkrecht zum Boden, hochgehoben werden. Wird er schief angehoben und verkantet, wirkt sich dies jedenfalls negativ auf den weiteren Schussablauf aus.

Mann beim Bogenschießen

Der richtige Spannablauf

Die Sehne wird gleichmäßig und ebenfalls ganz gerade bis in die Ankerposition zurückgezogen. Dies geschieht aus der Schulter und über den Ellenbogen der Zughand, damit die erforderlichen Partien der Rückenmuskulatur angesprochen werden. Der Auszug darf weder zu zögerlich noch zu energisch erfolgen und endet stets in derselben Ankerposition.

Die Bedeutung der Atmung

In Bezug auf die Atmung gibt es im Bogensport unterschiedliche Ansätze. Die einen atmen beim Hochhebendes Bogens ein und ab dem Ausziehen der Sehne eine bestimmte Menge ihrer Atemluft aus, um dann, analog zu den Gewehr- und Pistolenschützen, im Anker die Luft anzuhalten. Da Bogenschießen nicht zuletzt über Expansion funktioniert, gibt es auch alternative Atemtechniken, bei denen während des gesamten Schussablaufes eingeatmet wird, um mit der kontinuierlichen Ausdehnung des Brustkorbs bspw. leichter durch den Klicker zu kommen.
Die Atmung ist freilich ein intuitives Element, nicht nur beim Bogenschießen. Insofern besteht hier Raum für Individualität. In jedem Fall spielt die Atmung beim Schussablauf eine wichtige Rolle, da sie häufig als Konzentrationshilfe herangezogen wird, um das „kontrollierende Denken“ vorübergehend auszuschalten oder abzulenken.

Die Ausrichtung der Augen

Bogenschießen ist ein Sport, bei dem es auf die gleichförmige Reproduktion ein und desselben Bewegungsablaufs ankommt. Insofern spielen die Augen zu Beginn eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Innerhalb des Bewegungsablaufs müssen sie jedoch immer parallel zum Boden gehalten werden. D. h. der Kopf muss stets gerade sein, egal in welcher Positionsphase man sich gerade befindet. Wird der Kopf in Richtung Zielscheibe gedreht, fokussieren die Augen, wie bereits erwähnt, das Gold der Zielauflage. Das Ziel bleibt dabei stets im Fokus, egal ob ein Visier verwendet wird oder nicht.

Um diesen Inhalt zu sehen, musst du erst die Cookies akzeptieren.

Tipps zur Verbesserung deiner Form

Sieh dir regelmäßig Youtube-Videos von den besten Schützen der Welt an. Konzentriere dich darauf, wie sie die unterschiedlichen Positionsphasen meistern. Übe vor dem Spiegel oder vor laufender Handy- bzw. Tablet-Kamera. Es gibt Apps wie zum Beispiel Coach’s Eye, mit denen du um überschaubares Geld deinen Schussablauf analysieren kannst. Trainiere mit Theraband oder einem Bogen mit geringem Zuggewicht und achte penibel auf korrekte Ausführung deiner Schussphasen. Übe viel, am besten täglich. Bogenschießen lernt man nicht von heute auf morgen – zum Glück, denn sonst würde es ja schnell langweilig.