Wild Mountain „Rock“ – Testbericht
„Solid as a rock“: ILF-Mittelteil „Rock“
Wir haben die Kombination auf einer Messe gesehen: Das ebenso hübsch wie solide verarbeitete Wild Mountain ILF-Mittelteil „Rock“ im Verein mit dem Karbon-Wurfarmmodell WAVE der Marke EXE – beide exklusiv vertrieben von Bignami S.p.A. oder Big Archery, wie deren Bogensportsegment mittlerweile heißt. Die Gelegenheit, diese Kombination vor Ort auszuprobieren, haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Und bereits nach der ersten Passe war klar, dass den Italienern hier etwas außerordentlich Gutes zu einem fantastischen Preis gelungen ist.
v. l. n. r.: Rock, Sierra, EXE Wave
Noch am selben Tag haben wir das Ensemble geordert (die Wurfarme in der dunklen Shadow-Ausführung!) und einen ziemlich knusprigen Bogen in folgender Konfiguration daraus gemacht:
- Mittelteil: Rock 19″, grau
- Wurfarme: EXE Wave Shadow, Medium, 36#
- Sehne: Flämisch Spleiß, 16 Stränge, 652 Spectra
- Pfeilauflage: Shelf mit Rochenhaut (!)
- Shelf mit Rochenhaut
- Bogensfenster
- Wild Mountain „Rock“
Wild Mountain „Rock“ – Testbericht
Die Produktlinie WMA (Wild Mountain Archery) gehört zum traditionellen Segment von Bignami und wird in China produziert. Nicht gleich die Nase rümpfen, liebe Falkenholz-Fans, denn die Verarbeitungsqualität kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn sie freilich nicht ganz mit jener des deutschen Herstellers mithalten kann. Dafür bezahlt man für das Rock auch nicht 1.000 €, sondern lediglich schlanke 239 €. Darüber freut man sich diebisch und hat zusätzlich jede Menge Spaß an der Scheibe oder am Parcours.
Unser Mittelteil-Import aus dem fernen Osten ist ein sogenannter Mehrschicht-Riser mit ILF-Aufsatz aus Phenolmaterial und Technowood in der Mitte. Die ILF-Aufnahme eignet sich für die Verwendung aller auf dem Markt befindlichen ILF-Wurfarme. Das Rock ist in drei Größen (19″, 21″, 23″) und vier geschmackvollen Farben erhältlich und liegt gewichtig in der Hand (19″: ca. 930 g, 21″: ca. 1110 g, 23″: ca. 1230 g).
Farbpalette Wild Mountain „Rock“
Es verfügt über einen überaus ergonomischen Griff, der Schütz:innenhände aller Größen wunderbar geschmeidig aufnimmt. Mithilfe der einstellbaren Tillerschrauben lässt sich das Zuggewicht des Bogens um rund 3 lbs variieren.
Wurfarme: EXE Wave Shadow
Hergestellt aus exponierten 3K-Karbonfasern, bieten diese Wurfarme nicht nur eine erstaunlich weiche und zackige Wurfleistung, sondern sehen auch noch umwerfend aus. Wir haben uns für das Medium-Modell mit 36# entschieden (höhere Zuggewichte gibt es nicht). Zusammen mit dem 19″-Mitteilteil ergibt das eine Bogenlänge von 62″. Mit der kurzen Variante der Wurfarme würde man einen 60″-, mit der langen einen 64″-Bogen erhalten. Der Preis von 189 € ist angesichts der gebotenen Leistung ein Witz!
Wie schießt sich das Ensemble?
Mit einem Wort: Hervorragend! Die Wurfarme erweisen sich als butterweich im Auszug und ebenso butterweich im Ablass. Annähernd lautlos, aber mit mächtigem Bumms verlassen die Pfeile den Shelf.
Abnehmbare RIGI-Dämpfer
Trotz der kurzen 62″ Bogenlänge spürt man nicht das geringste Stacking, selbst bei einem Auszug jenseits der 28″. Ein leichtes Nachvibrieren der Wurfarme bekommt man mit handelsüblichen Wurfarmdämpfern spielend in den Griff. Hier empfehlen wir übrigens die Wurfarmdämpfer von RIGI Archery Solutions, die nicht nur eine vorzügliche Dämpfungswirkung bieten, sondern gegenüber anderen Modellen auch den Vorteil haben, dass man sie jederzeit abnehmen und auf anderen Wurfarmen anbringen kann.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!